In einer Ära, in der Aufmerksamkeit zur neuen Währung geworden ist, zählt die Leadgenerierung über Social Media zu den effektivsten Methoden zur Kundengewinnung – besonders für Dienstleister, Coaches und Agenturen. Sie ermöglicht es, gezielt Interessenten anzuziehen, Beziehungen aufzubauen und diese systematisch in zahlende Kunden zu überführen.
Im Coaching-Ansatz von Max Weiß spielt die Social-Media-basierte Leadgenerierung eine zentrale Rolle. Statt sich auf bezahlte Werbung oder Kaltakquise zu verlassen, lernen Teilnehmer, organische Reichweite in messbare Ergebnisse umzuwandeln – mithilfe durchdachter Funnel, Content-Strategien und Verkaufspsychologie.
Was bedeutet Leadgenerierung?
Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent – eine Person, die sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung interessiert, Kontaktdaten hinterlässt oder in Interaktion tritt. Die Leadgenerierung umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, solche Kontakte zu gewinnen und auf ein Angebot aufmerksam zu machen.
Im digitalen Raum läuft dieser Prozess meist über sogenannte „Touchpoints“:
- Instagram-Postings
- Story-Reaktionen
- Kommentarfunktionen
- Direktnachrichten (DM)
- Funnel-Webseiten oder Bewerbungsformulare
Ziel ist es, Aufmerksamkeit in Interesse und schließlich in Handlungsbereitschaft zu transformieren – am besten automatisiert, messbar und wiederholbar.
Plattformen: Wo Social-Media-Leadgenerierung stattfindet
Im Coaching von Max Weiß wird besonderer Fokus auf die Plattform Instagram gelegt, daneben auch auf Facebook, LinkedIn und vereinzelt TikTok. Jede Plattform hat spezifische Mechaniken, doch sie folgen ähnlichen psychologischen Prinzipien:
- Fokus: visuelle Inhalte, Stories, Reels
- Ideal für: Personal Branding, Authentizität, schnelle Reaktion
- Taktiken: Story-Funnel, Fragen-Sticker, Reels mit Call-to-Action
- Fokus: Gruppen, Kommentare, Community-Interaktion
- Ideal für: B2B-Dienstleister, Networking
- Taktiken: Live-Videos, Lead-Magnet-Postings, Community-Fragen
- Fokus: Fachliche Inhalte, Karriere, Expertise
- Ideal für: High-Ticket-B2B-Dienstleistungen
- Taktiken: Thought Leadership, Direct Messaging, Long-Form Posts
Strategien zur erfolgreichen Social-Media-Leadgenerierung
Max Weiß vermittelt in seinem Coaching verschiedene Methoden, wie Interessenten gezielt angesprochen und in Leads überführt werden. Die wichtigsten Bausteine:
1. Content mit Sogwirkung
Der erste Schritt ist der Aufbau einer Präsenz, die Zielkunden anzieht. Das geschieht nicht durch beliebige Inhalte, sondern durch zielgerichtetes Content-Marketing.
- Problemorientierte Inhalte („Kennst du das…?“)
- Ergebnis-Storys („So hat Lisa ihren Umsatz verdoppelt“)
- Behind-the-Scenes-Einblicke (Vertrauensaufbau)
- Testimonials, Vorher-Nachher-Beispiele
- Expertisebeweise („3 Tipps, wie du X erreichst“)
Ein durchdachter Redaktionsplan führt die Zielgruppe systematisch durch die Phasen Aufmerksamkeit → Interesse → Bedürfnis → Handlung.
2. Story-Funnel
Ein besonders wirkungsvoller Mechanismus ist der Story-Funnel, den Max Weiß systematisch lehrt. Dabei handelt es sich um eine Reihe aufeinander abgestimmter Story-Slides, die innerhalb von 24 Stunden ausgespielt werden und psychologisch aufeinander aufbauen:
- Slide 1: Problem ansprechen
- Slide 2: persönliche Erfahrung oder Kundenfall
- Slide 3: Lösung andeuten
- Slide 4: Call-to-Action („Schreib mir ‚Start‘ in die DMs“)
Dieser Funnel wird regelmäßig gespielt und dient als Einstiegspunkt für zahlreiche Leads – ganz ohne Werbebudget.
3. Organisches Wachstum
Statt auf bezahlte Reichweite zu setzen, fokussiert sich Max Weiß auf organisches Wachstum – also den Aufbau echter Reichweite durch strategisches Community-Management, Interaktion und Hashtag-Nutzung.
Maßnahmen:
- Tägliche Interaktion mit der Zielgruppe (Kommentare, Reaktionen)
- Kontinuität im Post-Rhythmus (z. B. 3–5 Posts/Woche)
- Einsatz von Karussell-Posts und Reels für hohe Sichtbarkeit
- Live-Videos zur Aktivierung des Algorithmus
Von Lead zu Kunde: Der Weg im Detail
Ein Lead allein bedeutet noch keinen Kunden. Entscheidend ist die Leadqualifizierung und der weitere Prozess. Der typische Weg, den Max Weiß in seinem Coaching lehrt, umfasst:
- Interaktion im Content (Like, Kommentar, DM)
- Reaktion mit automatisiertem Follow-up (z. B. DM-Skript)
- Gesprächsführung nach psychologischen Prinzipien
- Bewerbungsformular oder Quali-Call (Leadscoring)
- Verkaufsgespräch (mit Struktur und Abschlussroutine)
Besonderes Augenmerk liegt auf der Konversation im Chat: Teilnehmer lernen, wie sie durch gezielte Fragen, aktives Zuhören und Mehrwert-Kommunikation die Absprungquote minimieren und echte Interessenten herausfiltern.
Tools & Systeme zur Skalierung der Leadgenerierung
Im Coaching wird nicht nur erklärt, was funktioniert – sondern wie es umgesetzt wird. Dazu gehören technische und strukturelle Tools:
- CRM-Systeme: z. B. Pipedrive, GoHighLevel – für Nachverfolgung der Leads
- DM-Automatisierung: Tools wie ManyChat oder manuelles Copy-Paste mit Vorlagen
- Content-Systeme: z. B. Notion oder ClickUp für Redaktionspläne und Content-Assets
- Bewerbungsformulare: z. B. Typeform oder eigene Funnel-Seiten mit Fragen zur Vorqualifizierung
Mit diesen Strukturen wird der Prozess nicht nur professioneller, sondern auch skalierbar.
Fehlerquellen und typische Missverständnisse
Viele Dienstleister scheitern an der Social-Media-Leadgenerierung aus folgenden Gründen:
- Beliebiger Content ohne Strategie
- Zu früh verkaufsorientiert, ohne Beziehungsaufbau
- Keine Call-to-Actions – die Nutzer wissen nicht, was sie tun sollen
- Fehlendes Leadtracking – keine Nachverfolgung
- Unregelmäßigkeit – Inkonsistenz tötet Reichweite
Diese Fehler werden im Coaching aktiv adressiert und durch Templates, Feedbackrunden und praktische Übungen ersetzt.
Resultate aus der Coaching-Praxis
Zahlreiche Teilnehmer der Coachings von Max Weiß berichten davon, dass sie durch den Einsatz seiner Social-Media-Strategien:
- regelmäßig qualifizierte Leads generieren
- ihre Werbekosten auf 0 € senken konnten
- innerhalb weniger Wochen erste 5‑stellige Monatsumsätze erzielt haben
Ein Beispiel: Eine virtuelle Assistentin verzeichnete nach 4 Wochen täglichen Story-Funnels 28 qualifizierte Leads – davon wurden 9 zu zahlenden Kunden. Ein anderer Teilnehmer schaltete keine Ads, sondern nutzte nur Instagram-Reels und strategische DMs – mit Conversion-Raten von über 30 %.
Wenn man sich die Max Weiß Erfahrungen seiner Coachees ansieht, fällt ein Muster besonders auf: Die Fähigkeit, systematisch über Social Media planbar Kunden zu gewinnen, wird als echter Gamechanger empfunden. Statt auf teure Werbeanzeigen oder Kaltakquise angewiesen zu sein, bauen Teilnehmer ein eigenes Ökosystem aus Content, Funnel und Vertrauensaufbau auf – oft mit minimalem technischen Aufwand, aber maximaler Wirkung.
Wer als Dienstleister langfristig wachsen will, braucht nicht nur gute Leistungen, sondern vor allem eine verlässliche Strategie zur Leadgenerierung. Die Methoden, die im Coaching von Max Weiß vermittelt werden, bieten genau das – und machen viele seiner Kunden zu Erfolgsbeispielen für effektives Social Selling.